Schnelle Lebkuchen-Ecken

Zutaten:

  • 3 eckige Oblaten (120 x 200 mm)
  • 100 g Orangeat
  • 50 g Zitronat
  • 3 EL Rum
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 Eier (M)
  • 100 g Rohrzucker
  • 1 Eßl. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160° (Umluft 140°) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, darauf dicht nebeneinander die Oblaten legen. Orangeat und Zitronat mit dem Rum in einen Blitzhacker geben und fein zerkleinern. Haselnüsse, Mandeln und Lebkuchengewürz vermischen.
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in ca. 5 Min. zu einer dickschaumigen Masse schlagen. Orangeat, Zitronat und die Nussmischung mit einem Teigspatel vorsichtig untermischen.
  3. Lebkuchenmasse gleichmäßig auf die Oblaten streichen, dabei rundherum einen kleinen Rand freilassen. Darauf achten, dass die Oblaten nicht auseinanderrutschen. Nach Belieben die Oberfläche mit angefeuchteten Händen glatt formen. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben und den Lebkuchen 20-25 Min. backen, bis er außen leicht Farbe bekommt und innen noch feucht ist.
  4. Butter schmelzen, mit Puderzucker und Zitronensaft glatt verrühren. Den Guss auf den heißen Lebkuchen streichen. Auskühlen lassen, den Lebkuchen in kleine Rechtecke (z. B. 4 x 5 cm) schneiden.
Christstollen Dresdner Art

Christstollen Dresdner Art

Zutaten:

460 g Sultaninen ungeschwefelt
40 ml Rum
170 ml Vollmilch
600 g Weizenmehl Type 550
1 Würfel Hefe
1 Teel. Salz
90 g Zucker
160 g Mandeln
250 g Butter
50 g Butterschmalz
80 g Zitronat,
80 g Orangeat
½ Vanilleschote (Ersatzweise 1 Eßl. Vanillezucker),
4 Tropfen Bittermandelaroma

Für das Dekor:

50 g Butter flüssig
50 g Zucker
50 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Sultaninen am Vortag in gutem Rum einlegen und ziehen lassen.
  2. Zunächst ca. 200g Mehl mit 100ml Milch und der Hefe zu einem Vorteig verkneten und ca. ½ Stunde stehen lassen. Anschließend alle anderen Zutaten bis auf die Sultaninen dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Anschließend die Sultaninen hinzufügen und nochmals kurz durchkneten, bis alle gut verteilt sind. Dann aus dem Teig eine längliche Rolle formen und ca. 2cm tief an der Oberseite einschneiden.
  4. Den Stollen bei 180° Ober/Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Bei Bedarf am Schluss mit Alufolie bedecken damit er nicht zu dunkel wird. Dann etwas abkühlen lassen.
  5. Die zerlassene Butter anschließend auf den Stollen streichen, danach mit Zucker bestreuen und zu guter Letzt mit Puderzucker bestäuben.