Mohnstriezel

Mohnstriezel

Mohnstriezel aus Hefeteig mit saftiger selbstgemachter Mohnfüllung.Nicht nur ideal zur weihnachtszeit auch rund ums Jahr ein Genuß.

Zutaten für den Hefeteig: 

500g Weizenmehl Type 550

1 Päckchen Trockenhefe

1 Ei

50g Zucker

80g Butter

250ml Milch

1/2 Teel. Salz

Zutaten für die Mohnfüllung

250g Mohn

300ml Milch

25g Butter

Zitronenschale

125g Zucker

50g Sultaninen

50g gehackte Nüsse

50g Zitronat fein gehackt

1 Eßl. Rum

1 Eigelb

2 Eßl. Dinkelgrieß

Zutaten für die Streusel

150g Weizenmehl Type 550

50g Mandelblättchen

40g Zucker

1 Eßl. Vanillezucker

100g Butter

Zutaten für den Puderzuckerguß

50g Puderzucker

1 – 2 Eßl Zitronensaft

 

Zubereitung: Mohnstriezel

Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel, oder den Thermomix geben, sorgfältig durchkneten bis ein geschmeidiger Hefeteig entsteht. Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Das Volumen sollte sich ungefähr verdoppeln.

Währenddessen die Mohnfüllung zubereiten. Als erstes den Mohn im Thermomix, aber auch eine alte Kaffeemühle kann man verwenden, fein mahlen. Die Sultaninen und das Zitronat sehr fein schneiden. Die Milch mit dem Butter und dem Zucker erhitzen. Die restlichen Zutaten, bis auf das Eigelb und den Rum dazugeben, und alles gut verrühren. Die Mischung vom Herd nehmen das Eigelb unterrühren und mit Rum die Masse abschmecken. Anschließend zur Seite stellen zum Abkühlen.

Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und fein krümmelig zusammenkneten.

Nachdem der Teig aufgegangen ist kippt Ihr in auf eure Arbeitsunterlage und rollt Ihn zu einem Rechteck aus, ca. 40 x 50cm. Anschließen die Mohnfülle auf den Hefeteig streichen. Am Rand einen Streifen von ca. 1 cm frei lassen. Danach faltet Ihr ca. 2 cm von allen Seiten nach Innen. Den Teig dann vorsichtig der Länge nach aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.  Jetzt die Rolle noch mit Wasser bestreichen und die Streusel über dem Striezel verteilen. Die Streusel etwas festdrücken, damit sie später beim Schneiden nicht abfallen.

Den Mohnstriezel nochmals kurz gehen lassen. Dann bei 160°C Umluft ca. 50 Minuten backen.

Wer möchten kann den noch warmen Mohnstriezel noch mit Puderzuckerglasur bestreichen.

Schnelle Lebkuchenecken

Schnelle Lebkuchenecken

Schnell und einfach – unsere Lebkuchenecken mit Oblaten, Orangeat, Zitronat, Haselnüssen, Rohrohrzucker und Lebkuchengewürz. Damit ist für jeden Geschmack etwas dabei und das Gebäck passt ideal in die Adventszeit, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Am besten gleich mal losbacken.

 

Zutaten für den Teig: 

3 eckige Oblaten (120 x 200 mm)
100 g Orangeat
50 g Zitronat
3 EL Rum
150 g gemahlene Haselnüsse
200 g gemahlene Mandeln
2 TL Lebkuchengewürz
2 Eier (M)
100 g Rohrohrzucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 EL Butter
100 g Puderzucker
2 EL frisch gepresster Zitronensaft

Zubereitung: Schnelle Lebkuchenecken

Den Backofen auf 160° (Umluft 140°) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, darauf dicht nebeneinander die Oblaten legen. Orangeat und Zitronat mit dem Rum in einen Blitzhacker geben und fein zerkleinern. Haselnüsse, Mandeln und Lebkuchengewürz vermischen.

Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in ca. 5 Min. zu einer dickschaumigen Masse schlagen. Orangeat, Zitronat und die Nussmischung mit einem Teigspatel vorsichtig untermischen.

Lebkuchenmasse gleichmäßig auf die Oblaten streichen, dabei rundherum einen kleinen Rand freilassen. Darauf achten, dass die Oblaten nicht auseinanderrutschen. Nach Belieben die Oberfläche mit angefeuchteten Händen glatt formen. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben und den Lebkuchen 20-25 Min. backen, bis er außen leicht Farbe bekommt und innen noch feucht ist.

Butter schmelzen, mit Puderzucker und Zitronensaft glatt verrühren. Den Guss auf den heißen Lebkuchen streichen. Auskühlen lassen, den Lebkuchen in kleine Rechtecke (z. B. 4 x 5 cm) schneiden.

Einfache Haferflockenkekse

Einfache Haferflockenkekse

Egal ob zur Weihnachtszeit oder einfach Zwischendurch: unsere einfachen Haferflockenkekse sind schnell gemacht und schmecken gut.

Zutaten für den Teig: 

150 g Kleinblatt Haferflocken
80 g Butter
1+3 EL Rohrohrzucker
1 Ei
Prise Salz
50 g Dinkelmehl
1 TL Weinsteinbackpulver
1 TL Zimt

Zubereitung: Einfache Haferflockenkekse

Haferflocken in einer beschichteten Pfanne rösten. Die Butter hinzugeben und schmelzen. 1 EL Rohrohrzucker hinzugeben und die Haferflocken karamellisieren. Anschließend die Haferflocken auf einem Stück Backpapier ausbreiten und abkühlen lassen. In einer Rührschüssel das Ei und den Rest Rohrohrzucker mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Dinkelmehl, Zimt und Backpulver vermischen und unterrühren. Zuletzt die Haferflocken unterheben.

Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzen, mit leicht angefeuchteten Händen flach drücken.

Bei 160°C für 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen und auskühlen lassen. Die Cookies härten noch nach. Nach Belieben mit Kuvertüre verzieren.

Viel Spaß beim Backen

 

Oma Liesis Gewürzschnitten

Oma Liesis Gewürzschnitten

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – natürlich dürfen da leckere Plätzchen und winterliches Gebäck nicht fehlen. Mit Oma Liesis Gewürzschnitten holt ihr euch schnell und einfach den Advent nach Hause.

Zutaten für den Teig: 

150 g Schokolade
150 g Butter
150 g Zucker
4 Eier
3 TL Lebkuchengewürz
50 g Speisestärke
100 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver

Füllung:
½ Glas Marmelade

Verzierung:
Schokoladenglasur und Zuckerperlen

 

Zubereitung: Omas Liesis Gewürzschnitten

Zunächst die Schokolade im Wasserbad erwärmen. Sie soll schön weich sein. Butter, Zucker, Eier und Backpulver vermischen und das Gemenge zugeben. Alles schön schaumig rühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen und unter den Teig heben. Die Masse gleichmäßig auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 190°C die Gewürzschnitten für etwa 15 Minuten backen. Den noch warmen Kuchen halbieren. Auf die eine Hälfte Marmelade streichen und die andere Hälfte darauf legen. Mit Schokolade überziehen und mit Zuckerperlen bestreuen. Die Gewürzschnitten in kleine Ecken schneiden.

In einer Dose verpackt halten sie 2-3 Wochen. Auch unser Testesser Sebastian ist überzeugt “Die schmecken nach Weihnachten!”

 

Osterfladen

Osterfladen

Unser Rezept für einen leckeren, aromatischen Osterfladen. Osterfladen oder auch Osterbrot wird bei uns traditionell an den Osterfeiertagen zum Frühstück oder als Brot zum Osterschinken gegessen. Der Fladen ist ein Gebäck aus Hefeteig

Zutaten

500 g Mehl
250 ml lauwarme Milch
1 Päckchen Trockenhefe
75 g Zucker
1 Ei
1 TL Salz
75 g weiche Butter
Rosinen nach belieben

 

Zubereitung: Osterfladen
So gelingt’s

Hefe und Zucker mit der lauwarmen Milch verrühren. Das Ei verquirlen und ca. 2 EL beiseitestellen.

Restliches Ei mit der Milch und dem Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten. Am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit dem Thermomix auf Knetstufe. Knetzeit: ca. 8 – 10 Minuten. Während der Teig geknetet wird nach und nach die Butter dazugeben.

Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten und die Rosinen mit unterkneten. Den Teig in drei Teile aufteilen und nun einen Zopf oder einen Kranz formen. Auf ein Backblech legen nochmals kurz gehen lassen.

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Den Osterfladen mit dem restlichen Eigelb bepinseln und etwa 25 – 30 Minuten backen.

 

Kürbiskernschnitten

Kürbiskernschnitten

Dieses Rezept für Kürbiskernschnitten mit einem Mürbeteig, leckeren Honig und knackigen Kürbis- und Sonnenblumenkernen schmeckt bestimmt.

Zutaten:

Teig:

250 g Mehl
80 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
1 Ei

Belag:

80g Sahne
150g Honig
150g Zucker
150g Butter
350g Kürbis- und Sonnenblumenkerne  (Verhältnis etwa Hälfte Hälfte)

Zubereitung: Kürbiskernschnitten
So gelingt’s

Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen und 30 Min. kühl stellen. Anschließend bei 160 ° ca. 10 Min. vorbacken.

Für den Belag Sahne mit Honig, Zucker und Butter in einem Topf aufkochen. Die Kerne zugeben und nochmals aufkochen. Die Masse gleichmäßig auf den vorgebackenen Teig streichen und weiterbacken. Backzeit: 30 Min. bei 150 – 160°

Den abgekühlten Kuchen mit geschmolzener Kuvertüre verzieren und in kleine Rechtecke schneiden.

Tipp: In gut verschließbaren Dosen bleiben die Kürbiskernschnitten wochenlang knusprig