Rhabarber ist ein echtes Gesundwunder: Wenig Kalorien, viele Vitamine und Mineralstoffe. Wer sich das Schlemmen also schön reden und dazu auch noch ein neues Geschmackserlebnis testen möchte, ist mit dem Rhabarberkuchen mit Nussbaiser genau richtig. Fein säuerliches Rhabarber-Aroma trifft süße Nuss.
100 g Nüsse 4 Eiweiß 150 g Zucker 500 g klein geschnittenen Rhabarber 1 große oder 2 kleine Bananen (mit der Gabel zerdrücken)
Zubereitung: Rhabarberkuchen mit Nussbaiser So gelingt’s
Rührteig herstellen, aufs Blech streichen.
Für das Nussbaiser Eiweiß mit Zucker schaumig schlagen. Rhabarber, Bananen und Nüsse unter die Baisermasse heben und auf den Teig streichen. Bei 190°C für 35-40 Minuten backen. Lecker ist der Rhabarberkuchen mit Nussbaiser-Topping.
Unfassbar lecker. Wir haben das beste Rezept für leckeren saftigen Johannisbeerkuchen. Locker, fruchtig, lecker! Der Kuchen ist bei jeder Kaffeerunde der Hit.
Zubereitung: Johannisbeerkuchen mit Baiser auf dem Blech
So gelingt’s:
Zunächst Butter, Zucker, Eigelb und Vanillezucker schaumig rühren.
Mehl mit dem Backpulver vermischen, über die Eimasse sieben und gut unterrühren. Vorsichtig nur soviel Milch zugeben, bis ein gut streichfähiger Teig entsteht. Teig mit dem Teigschaber dünn auf ein gefettetes Backblech streichen.
Backen: 15 – 20 Minuten bei 160° Umluft
Währenddessen das Eiklar mit 200g Zucker steif schlagen.
Die Johannisbeeren unterheben.
Sofort auf den vor gebackenen Kuchenboden streichen. Weitere 30 – 40 Minuten bei 120° Umluft trocknen lassen, bis das Baiser leicht bräunlich wird.
Perfekt für den Sommer ist dieses fruchtig-frische Rezept für Limetten-Kokos-Torte. Gelingt garantiert und bringt Abwechslung auf den sommerlichen Kaffeetisch.
Zutaten:
Für den Bisquitteig (Durchmesser 26 cm)
5 Eier 150g Weizenmehl Type 550 50 g gemahlene Mandeln / gemahlene Nüsse 100 g Zucker 60 ml lauwarmes Wasser
Für die Füllung / das Topping
2 Becher Sahne 100 g Naturjoghurt Saft 1 Limette 100 g Zucker 1 TL Vanillezucker 100 ml Kokosmilch 60 g geschmolzene weiße Schokolade 6 Blatt Gelantine
Zubereitung der Limetten-Kokos-Torte:
Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Zucker vermischen. Wasser hinzugeben und Eiweiß unterheben. Mehl sowie gemahlene Nüsse vorsichtig mit einem Schneebesen zum Bisquitteig geben. In eine Form gießen und etwa 35 Minuten bei 150°C Ober- und Unterhitze backen.
Torte gut auskühlen lassen.
Für die Creme:
Die Sahne steif schlagen. Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Joghurt, Schokolade, Zucker, Vanillezucker, Limettensaft und geschmolzene Schokolade mit der Sahne vermischen. Gelantine einweichen. Gelantine erwähmen, bis sie flüssig ist. Einen Esslöffel der Masse mit der Gelantine verrühren. Zügig unter die Creme heben.
Den Tortenboden mittig durchschneiden. Zwischen die beiden Böden etwas der Füllung verstreichen. Tortendeckel vorsichtig darauf legen. Mit Creme bestreichen. Danach für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren nach Belieben verzieren, zum Beispiel mit Limettenscheiben oder kleinen Schokoladenstückchen.
Frühsommerlicher Genuss pur. Unser Rhababer-Cocktail Barbera schmeckt lecker – ganz egal ob alkoholfrei oder mit Alkohol. Deswegen stellen wir euch hier gleich zwei Varianten mit Rhababersirup vor und hoffen, dass euch unser neues Kult-Sommergetränk schmeckt.
1 – 2 Erdbeeren klein schneiden und in ein Longdrinkglas geben. 2 – 3 Eiswürfel dazugeben. 4 cl Gin und nach Geschmack 2 – 4cl Rhabarbersirup ins Glas geben. Mit etwa 150ml Tonic Water auffüllen. Mit einem Minzblatt dekorieren.
Ein Glas mit Eiswürfel füllen und 2 cl Rhabarbersirup und 1 cl Limettensaft einfüllen. Durchrühren und mit Ginger Ale aufgießen. Mit einer Erdbeere garnieren.
6 – 8 Stöcke (am besten eignen sich Haselnuss- oder Weidenruten)
» Für das Bayerische Stockbrot
125g geräucherten Schinken in Würfel
» Für das Mediterrane Stockbrot
100g getrocknete Tomaten fein gewürfelt
Zubereitung:
Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemischung und das Olivenöl dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
Anschließend den Teig nochmals kräftig durchkneten.
→ Für die bayerische Variante die Schinkenwürfel in den Teig kneten.
→ Für die mediterrane Variante die getrockneten Tomaten in den Stockbrotteig geben.
Teigstücke abteilen und zu einer langen Rolle formen und von der Spitze her auf die Stöcke wickeln.
Das Stockbrot über dem Lagerfeuer knusprig braun backen. Etwas abkühlen lassen und vom Stock lösen oder direkt vom Stock abknabbern.